Wir freuen uns, unser aktuelles Projekt mit euch teilen zu dürfen! Nächsten Monat starten unsere Aktionswochen, die mit der „no love for haters“ Demo enden. Wir haben das Datum so gewählt, um im Vorfeld der Europawahlen auf das Problem von wachsenden rechten Strukturen und der autoritären Wende aufmerksam zu machen. Kommt vorbei, informiert euch und engagiert euch mit uns zusammen für eine bessere Zukunft!
Identitäre
Bewegung Vortrag
26.04.19 Uhr, Sputnik (Imadstraße 7)
In der Debatte um
die „Neue Rechte“ kommen wir um die „Identitäre Bewegung“
nicht mehr herum.
Hinter der popkulturellen Maske, die auch
Linksliberalen und Linksradikalen immer wieder Anlass zur
Verniedlichung als „rechte Hipster“ liefert, verbergen sich
jedoch alte Bekannte.
An dieser Stelle soll ein Überblick mit
den wichtigsten Basics wie Ideologie, Organisation und das Auftreten
der „Identitären Bewegung“ gegeben werden.
Der Vortrag ist
so konzipiert, dass kein Vorwissen nötig ist.
Reichsbürger am
Beispiel von Schloss Neuhaus Vortrag
03.05. 19 Uhr,
Linken Büro (Ferdinandstr. 25)
Sogenannte
„Reichsbürger“ wurden erstmals medial aufgegriffen, als
ein solcher am 19. Oktober 2016 in Georgsmünde bei Nürnberg einen
Polizisten erschoss. Extrem Rechte Gruppen die als Reichbürger
bezeichnet werden können gibt es aber bereits so lange wie die BRD.
Die meisten von ihnen sind gewaltbereit und bewaffnet, wie mehrere
Durchsuchungen bei verschiedenen Reichsbürgern zeigen.
So gut wie garnicht
medial bekannt ist aber, dass eine solche Gruppe auch direkt um die
Ecke – in Schloß Neuhaus – existiert und von dort aus unter dem
Namen „Gemeinde Neuhaus“ probiert ihre antisemitischen,
rassistischen und antifeministischen Verschwörungstheorien zu
verbreiten und gleichzeitig parallele Verwaltungsstrukturen
aufzubauen. Im Vortrag werden Informationen zu der rechten Gruppe
„Gemeinde Neuhaus“ zusammengefasst, Vergleiche zu anderen
verschwörungstheoretischen „Reichsbürger“-Gruppen
getätigt und erste Einordnungen versucht.
Rechte Strukturen
in Pb Kurzinput & Solitresen
10.05. 19 Uhr,
Infoladen (Leostr. 75)
In einem
Kurzinput wollen wir uns mit den rechten Strukturen in Paderborn
beschäftigen und uns einen kurzen Überblick über die verschiedenen
Gruppierungen verschaffen.
Anschließend gibt es Raum zur
Diskussion und einen Solitresen. Die Spendeneinnahmen des Tresens
kommen der politischen Arbeit des Paderborner Bündnis gegen Rechts
zugute.
Öffentliche
Demovorbereitung
11.05. 15 Uhr,
Grünen Büro (Hillebrandstr. 5)
Eine Woche vor der No
Love for Haters Demo in Paderborn wollen wir uns zusammen setzen, um
gemeinsam Transpis und Schilder zu gestalten.
Wir freuen uns
auf einen entspannten Nachmittag und auf eure Ideen!
Am rechten Rand
Doku
17.05. 19 Uhr, SPD
Büro (Kilianstr. 2)
Welche Gruppen und
Einstellungen stehen hinter der Fassade der AfD? Nach intersiver
Recherche und zahlreichen Interviews zeigt die Dokumentation die
Netzwerke hinter der Partei.
Demonstration
gegen rechtsradikale Strukturen in Paderborn
Wir
vom Paderborner Bündnis Gegen Rechts sind ein Bündnis aus diversen
(Jugend-)Organisationen, die sich über Aufklärung und Aktion gegen
rechte Strukturen engagieren und einsetzen. Wir wollen allen
Bürgerinnen und Bürgern Mut machen, sich aktiv gegen rechte
Gesinnung und rechtes Gedankengut zu stellen. Dies geschieht u. a.
durch Aufklärung an Schulen, regelmäßige Information der breiten
Öffentlichkeit in Veranstaltungen und mit friedlichen Aktionen.
Auch junge Menschen
werden oft von rechten Gruppen als
Zielgruppe für neue Mitglieder angesprochen und können dadurch
schnell in die rechte Szene geraten.
Sticker, Informationen und gezielt an Jugendliche gerichtete
Kampagnen im Netz und auf der Straße sind
somit auch in Schulen verbreitet. So ist
dem BGR in letzter Zeit öfters von Stickern und Flyern von der
Identitären Bewegung an Schulen berichtet worden.
Um diesen Einflüssen entgegenzuwirken und
Jugendliche zu warnen, bieten wir aktuell allen Schulen in der
Umgebung kostenfrei eine kurze Informationsbroschüre an, welche über
die gefährliche Ideologie und Strategie der IB aufklärt und
Möglichkeiten zu Gegenmaßnahmen – Kontaktstellen,
Ansprechpartner*innen etc. – aufzeigt. Diese können über den SV,
bestimmte Vertrauenslehrer*innen oder Programme wie „Schule
ohne Rassismus/Schule mit Courage“
zur Verbreitung und Information
verwendet werden.
Auf unserer Internetseite finden Sie die Broschüre, die wir gerne in größerer Stückzahl zur Verfügung stellen. Sie können sich bei Interesse oder Nachfragen jederzeit bei uns melden, wir bieten unter anderem weiteres Informations- und Vortragsmaterial zum Thema an.
Seid dabei, wenn wir am 24. März gemeinsam auf die Straße gehen. Wir demonstrieren für eine Gesellschaft ohne Rassismus, Diskriminierung und Populismus. Unsere Stadt ist bunt und vielfältig und das wollen wir friedlich (aber trotzdem laut!!!) allen Menschen zeigen, die selbst im Jahr 2019 noch eine Religion als Feindbild haben! Treffpunkt ist um 12:30 Uhr, die Demo startet um 13:00 Uhr. Also motiviert eure Freunde, Familie, Nachbarn und alle anderen die ihr finden könnt und lasst uns gemeinsam zeigen: Höxter ist BUNT und nicht braun!